L’OPERA
L‘OPERA Dental Health wurde 2020 als GmbH gegründet, um nachhaltig wirksame Dentalprodukte für Menschen mit Parodontitis zur Verfügung zu stellen.
Mit EPAROL® Zahngel und dessen Wirkstoff Colestyramin gibt es erstmals die Möglichkeit, Antibiotika und Chlorhexidin als Standardtherapie zu ersetzen. Damit eröffnet sich so eine Behandlungsoption, die dauerhaft, komplikations- und nebenwirkungsfrei eine Parodontitis wirksam bekämpft.
In Kombination mit einer effektiven mechanischen Reinigung und einer guten persönlichen Mundhygiene kann so Parodontitis u. U. dauerhaft eliminiert werden.
Neben EPAROL® erarbeitet L‘OPERA weitere Medizinprodukte zur Bekämpfung von Erkrankungen im Mundraum von Mensch und Tier. Der Entwickler des Patents, das für die Anwendung des Colestyramins im Mundraum eingetragen wurde, ist Prof. Dr. med. Dietrich Seidel.
Professor Seidel forscht seit Jahrzehnten an verschiedenen Medizinprodukten bzw. Therapieverfahren und ist ein national und international anerkannter Mediziner und Klinischer Chemiker.

Team
Wir sind das EPAROL®-Team, die Mitarbeiter der L’OPERA Dental Health GmbH. Wir kämpfen gegen die Parodontitis. Mit innovativen Produkten – ohne Nebenwirkungen, ohne Schmerzen, ohne Belastungen. Mit vollem Einsatz und viel Freude.

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Dietrich Seidel
Forschung & Entwicklung
„Mit dem EPAROL® Zahngel besteht erstmals die Chance, die schädigenden Bakterien und deren Gifte im Mundraum nachhaltig zu neutralisieren.“
Mehr anzeigen

Dr. med. Rudolf Raßhofer
Geschäftsführer
„Mit dem Colestyramin-Wirkprinzip schaffen wir es, die Endotoxine der gram-negativen Bakterien nachhaltig wirkungslos zu machen. Das ist eine beeindruckend gute Perspektive für die Therapie der Parodontitis.“
Mehr anzeigen

Dr. Josef Hofer
Zulassung und Herstellung
„Jahrelange Entwicklungsarbeit für die perfekte Zusammensetzung von EPAROL®-Zahngel haben sich gelohnt: Ein nicht nur wirksames, sondern auch stabiles, gut schmeckendes, pharmakologisch unbedenkliches Produkt, das seine heilsame Wirkung überall zeigen wird.“
Mehr anzeigen

Reinhard Bröker
Marketing und Vertrieb
„Unsere langjährigen Erfahrungen im Gesundheitsmarkt und unsere Expertise im Dentalmarkt werden uns helfen, EPAROL® Zahngel zu einem Produkt zu machen, das eine zentrale Rolle in der Bekämpfung der Parodontitis haben wird.“
Mehr anzeigen

Dr. med. dent. Syliva Näsström
Monitoring und Therapiebeobachtung
„Ich war eine der allerersten Zahnärzte, die EPAROL® eingesetzt haben. Nach anfänglichen Vorbehalten war ich mit den Therapie-Ergebnissen bei 8 schweren Parodontitis-Patienten begeistert! Ich bin überzeugt, dass EPAROL® die Parodontitis-Therapie einen großen Schritt nach vorne bringen wird!“
Mehr anzeigen

Melanie Voss
Support Praxisteam
„EPAROL und zweasy – mit dieser Kombination haben wir wirklich den richtigen Wirkstoff und das richtige Werkzeug beieinander! Damit können wir in der Zahnarztpraxis und der Patient bei sich zu Hause die Parodontitis endlich in den Griff bekommen – buchstäblich!“
Mehr anzeigen
Kooperation
Wir bringen unser Know-how, unsere Expertise zum Ionentausch-Wirkprinzip und unsere Patent-Nutzungsrechte gerne in Kooperationen ein. Interessiere Sie sich für eine Vertriebskooperation? Möchten Sie mit uns Ihr Dentalprodukt verbessern, erweitern, verändern? Dann sprechen Sie uns an! Reinhard Bröker freut sich auf Ihre Anfrage!

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Dietrich Seidel
Em. Prof. f. Klinische Chemie, Univ.-Klinik der LMU München
Forschung & Entwicklung
Lebenslauf:
Studium Medizin und Anthropologie
1965 Approbation als Arzt
1971 Habilitation
1974-1989 Ordentlicher Professor für Klinische Chemie der Universität Göttingen und Direktor des Instituts für Klinische Chemie
1983-1985 Dekan der Medizinischen Fakultät der Uni Göttingen
1989-2009 Direktor des Instituts für Klinische Chemie am Klinikum Großhadern der LMU München
1991-1999 Geschäftsführender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikum Großhadern (LMU)
2003-2006 Studiendekan (Klinik) der LMU München
Preise/Auszeichnungen:
1972 Theodor-Frerichs-Preis der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
1976 Heinrich Wieland-Preis, Biochemie der Lipide
1982 Instand Preis der Deutschen Gesellschaft für Labor-Medizin
1999 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
2021 Ehren-Medaille der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga)
Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
Dr. med. Rudolf Raßhofer
Geschäftsführer
Dr. Rudolf Raßhofer ist Facharzt für Mikrobiologie. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung in der oralen Mikrobiologie mit Publikationen zum hochsensitiven Nachweis von Parodontitis-Markerbakterien.
Er ist Leiter eines Speziallabors für Zahnärzte zur Diagnostik von Parodontitis sowie oralen Infektionen und Entzündungen. In dieser Funktion begleitete er nationale und internationale Kooperationen mit führenden Parodontologen und Forschern auf dem Gebiet der oralen Mikrobiologie, u.a. Prof. A.-J. van Winkelhoff.
Dr. Raßhofer entwickelte neue Testmethoden, z. B. für die Aromatherapie im zahnärztlichen Bereich (Aromatogramm).
Zu seinen Spezialgebieten gehört die Anwendung von neuesten Methoden zur Beurteilung der Prognose von Parodontitiden (Calprotectin).
Dr. Raßhofer steuert als Geschäftsführer der L‘OPERA die strategische und operative Ausrichtung des Unternehmens.
Zulassung, Herstellung, Qualitätskontrolle
Dr. Josef Hofer, Pharmazeut, promovierte 1979 an der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Universität Regensburg. 1980 trat er in die Pharmaindustrie ein, spezialisiert auf pharmazeutische Technologie. Er leitete die Abteilungen Produktentwicklung, Produktinnovation und Projektmanagement der Klinge-Pharma GmbH (München), bevor er die Ver-antwortung für internationale Arzneimittelzulassungsfragen und Arzneimittelsicherheit für europäische und globale Projekte der Fujisawa-Klinge GmbH (heute Astellas Pharma GmbH) übernahm.
Dr. Hofer ist Gründer und ehemaliges Vorstandsmitglied der DGRA (Deutsche Gesellschaft für Zulassungsangelegenheiten von Arzneimitteln und Medizinprodukten), hält Vorträge auf internationalen wissenschaftlichen Veranstaltungen und hält einen Lehrauftrag an der Universität Bonn (Master for Drug Regulatory Affairs).
Seit 2002 ist Dr. Hofer Geschäftsführer der EXDRA GmbH, Grafing, die die Pharma- und Medizinproduktebranche in den Bereichen Regulatory Affairs, Forschung & Entwicklung und Innovation berät.
Dr. Hofer verantwortet die Bereiche Zulassung, Herstellung und Qualitätskontrolle.
Marketing und Vertrieb
Reinhard Bröker studierte Germanistik, Geschichte, Philosophie, Politik in Heidelberg, Paris, München und New York City.
1990 Abschluss M.A. und Staatsexamen an der LMU München.
Nach Stationen beim Goethe-Institut, als Assistent der Geschäftsführung im Rossipaul-Verlag, als Konzepter und Texter der ABC-Werbeagentur und als Geschäftsführer des Bayerischen Kunstgewerbe-Vereins (alles in München), machte er sich 1996 mit einer Werbe-agentur in München (und später Freising) selbständig.
Aus dieser Werbeagentur geht 1999 die auf den Dentalmarkt spezialisierte Marketing- und Beratungsagentur Unique-Dental GmbH hervor.
Er ist Mitinhaber und Geschäftsführer der Zweasy-Mundgesundheit GmbH in Trier, die ins-besondere hochwertige Interdentalbürsten vertreibt.
Von 2008-2015 hatte Reinhard Bröker einen Lehrauftrag für Qualitätsmanagement/Marketing an der Justus-Liebig-Universität Gießen, (Lehrstuhl Prothetik Prof. Dr. Bernd Wöstmann) inne.
Reinhard Bröker verantwortet bei L‘OPERA die Bereiche Marketing und Vertrieb.
Monitoring und Therapiebeobachtung
- studierte Zahnmedizin in Berlin und München
- nach dem Staatsexamen in München folgten noch einige Semester Pädagogik und Psychologie
- Promotion in München
- Assistenzärztin an der Zahnklinik der LMU und in freier Praxis
- Ab 1990 selbständig tätig
- Nach über 10 Jahren Tätigkeit in einer Praxisgemeinschaft Neugründung einer Einzelpraxis in der Münchener Innenstadt mit dem Schwerpunkt Diagnostik, Prävention, Prophylaxe und Parodontologie
- Mitglied in einigen Fortbildungsgruppen und permanente Fortbildung auf allen Gebieten der Zahnmedizin und angrenzenden Gebieten
- Häufige Tätigkeit als Referentin über die Themen Prävention, Prophylaxe-Konzepte und Parodontitis auch im Zusammenhang mit Allgemeinerkrankungen und Konzepte zur Behandlung der Parodontitis
- 2002 Umzug in neue Räume und bis 2019 Inhaberin einer Einzelpraxis: „Dr. Sylvia Näsström/Praxis für Präventive Zahnmedizin“ in der Münchner Maximilianstraße.
Support Praxisteam
Lebenslauf:
1993-1996 Ausbildung zur ZFA
1997/11 Prothetische Assistenz
1997/12 Prophylaxe Basiskurs
2000-2002 Eazf Aufstiegsausbildung Fachakademie Nürnberg zur ZMF
Seit 2008 regelmäßige Auffrischung des Strahlenschutzes und der Prophylaxe
2011 Technische Sterilisationsassistenin DGSV Fachkunde I
Seit 2018 Zweasy-Prophylaxe in der Praxis Krammel/Haase in Freising